19. August: Welttag der Humanitären Hilfe

Am 19. August 2003 verloren bei einem Bombenanschlag auf das Canal Hotel in Bagdad (Irak) 22 humanitäre Einsatzkräfte ihr Leben – darunter auch Sergion Vieira de Mello, der Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs für den Irak. Seit 2008 gilt der 19. August nun als Welttag der Humanitären Hilfe, um alle Helfer, die ihr Leben im Dienst der Humanitären Hilfe riskieren, zu ehren.

Helfen – unter Lebensgefahr

Als im Februar 2022 in der Ukraine der Krieg ausbrach, wusste man, dass dieser Konflikt nicht schnell vorbei sein würde. Bereits in den ersten Tagen nach Kriegsausbruch waren ADRA-Helfer unterwegs und versorgten flüchtende Menschen mit Nahrung, Wasser, warmen Decken, Kleidung und vielem mehr.

Nach nunmehr 3,5 Jahren sind die ADRA-Helfer noch immer in der Ukraine unterwegs, und zwar in einem Gebiet, wo sich ausser ADRA kaum eine andere Organisation hin traut. In Gebieten unweit des aktiven Kriegsgeschehens leben noch immer Menschen. Oft sind sie alt, krank, haben körperliche Einschränkungen oder wollen aus anderen Gründen ihr Zuhause nicht verlassen. Da es jedoch in diesen Gebieten keine funktionierende Infrastruktur gibt, sind diese Menschen auf Hilfe von aussen angewiesen. Und noch immer wagen sich mutige ADRA-Helfer regelmässig in diese Gebiete, um die Menschen zu versorgen.

Sie fahren auf beschädigten Strassen und unter dem Lärm der Bombenangriffe oft stundenlang zu verschiedenen Verteilungspunkten, um diese Menschen mit Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten zu versorgen. Denn jeder Mensch zählt und ist wertvoll.

Im täglichen Einsatz für Menschen

Heute möchten wir zumindest einen kleinen Moment inne halten und diesen mutigen Menschen ein paar Gedanken der Dankbarkeit schenken. Denn auch wenn wir als ADRA Schweiz Projekte organisieren und finanzieren – realisieren können wir sie nur zusammen mit unseren Partnern vor Ort. Und in Gebieten, wo Hunger, Konflikte, Katastrophen oder andere Widerstände herrschen, finden sich überall diese mutigen Helfer, die für andere Menschen täglich im Einsatz sind, um Leid zu lindern und Überleben zu sichern.

Motto: ActForHumanity

Dies ist das diesjährige Motto der Vereinten Nationen für den diesjährigen Welttag der Humanitären Hilfe. Damit möchten auch wir dazu aufrufen, die Verpflichtung zum Schutz von humanitären Helfern und Zivilisten ernst zu nehmen, wo immer sich diese befinden.

Gemäss unserem ADRA-Motto bedeutet dies:

Gerechtigkeit statt ungerechter Behandlung.

Mitgefühl statt Gleichgültigkeit.

Liebe statt Hass und Gewalt.

Zeigen Sie den Humanitären Helfern, dass sie nicht allein sind und Sie heute an diese mutigen Menschen denken. Unterstützen Sie heute unsere Arbeit und damit auch diese Helfer mit Ihrer Spende.

Grafik: A. Fidalgo / Text: N. Beck